Datenschutzhinweise zur Website
Die DG Nexolution begrüßt Sie auf ihrer Internetpräsenz (im Folgenden auch "Internetangebot"). Wir freuen uns über Ihr Interesse und möchten Ihnen den Aufenthalt auf unserer Internetpräsenz so angenehm wie möglich gestalten. Dazu gehört für uns auch ein verantwortungsvoller Umgang mit Ihren Daten, der den gesetzlichen Vorgaben in Deutschland in jeder Hinsicht entspricht.
Soweit wir nachfolgend auf Regelungen der Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) Bezug nehmen, können Sie diese hier aufrufen. Den Text des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) finden Sie hier .
Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf dieser Internetpräsenz sind wir "Verantwortlicher" im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DS-GVO.
Sie können uns wie folgt erreichen:
DG Nexolution eGLeipziger Straße 35
65191 Wiesbaden
Vertreten durch den Vorstand:
Marco Rummer (Vorsitzender), Dr. Sandro Reinhardt, Florian P. Schultz
Kontakt:
Telefon: (06 11) 50 66-0
Telefax: (06 11) 50 66-15 00
E-Mail: direct@dg-nexolution.de
Unseren Datenschutzbeauftragten können Sie wie folgt erreichen:
DG Nexolution eGDatenschutzbeauftragter
Leipziger Straße 35
65191 Wiesbaden
Telefon: (06 11) 50 66-0
E-Mail: datenschutz@dg-nexolution.de
Diese Datenschutzhinweise gelten für die Internetpräsenz DG Nexolution MarketingKI, welches unter anderem über die Adressen mia.dg-nexolution.de und www.mia-ki.de erreichbar ist. Sollten von unserem Internetangebot aus Angebote anderer Anbieter ("Drittangebote") erreichbar sein, so gelten unsere Datenschutzhinweise für diese Drittangebote nicht. In diesem Fall sind wir auch nicht für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen solcher Drittangebote verantwortlich i.S.v. Art. 4 Nr. 7 DS-GVO.
Nutzung unseres KI-basierten Tools
Bei der Nutzung unseres KI-gestützten Tools zur Eingabe von Benutzerprompts und zur Erstellung von Texten und Bildern ist zu beachten, dass die Eingabe von personenbezogenen Daten in die Prompts strikt zu vermeiden ist. Darauf wird der Nutzer in einem vor der Eingabe des Prompts erscheinenden und zu bestätigenden Hinweis explizit hingewiesen. Darüber hinaus erfolgt die Verarbeitung der Anfragen an das KI-System unter strikter Anonymisierung, um eine Assoziation mit personenbezogenen Daten des Nutzers auszuschließen und höchste Datenschutzstandards zu gewährleisten.
1 Verarbeitung von Daten mit und ohne Personenbezug
1.1 Surfen auf unserer Internetseite
Sie können unsere Internetpräsenz grundsätzlich besuchen, ohne uns mitzuteilen, wer Sie sind. Wir erfahren dann lediglich
- Ihre IP-Adresse,
- den Namen der aufgerufenen Internetseite bzw. abgerufenen Datei und den Zeitpunkt des Auf- bzw. Abrufs,
- die übertragene Datenmenge und
- ob der Auf- bzw. Abruf erfolgreich war.
Die Daten werden ausschließlich zur Administration und Optimierung des Internetangebotes verwendet.
Die IP-Adresse kann ein personenbezogenes Datum sein, weil es unter bestimmten Voraussetzungen möglich ist, damit durch Auskunft des jeweiligen Internetanbieters die Identität des Inhabers des genutzten Internetzugangs in Erfahrung zu bringen.
Von uns wird die IP-Adresse nur bei Angriffen auf unsere Internet-Infrastruktur ausgewertet, um zuvor für uns anonyme Nutzer zu identifizieren. In diesem Fall haben wir ein berechtigtes Interesse i.S.v. Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO an der Verarbeitung der IP-Adresse. Dieses berechtigte Interesse ergibt sich aus dem Bedürfnis, den Angriff auf die Internet-Infrastruktur abzuwehren, den Ursprung des Angriffs zu ermitteln, um gegen die verantwortliche Person straf- und zivilrechtlich vorgehen zu können sowie weiteren Angriffen effektiv vorzubeugen.
Die IP-Adresse wird gelöscht, wenn wir ausschließen können, dass von dieser kein Angriff auf unserer Internet-Infrastruktur erfolgt ist. Dies geschieht regelmäßig nach 7 Tagen.
1.2 Einsatz von Cookies
Innerhalb unseres Internetangebotes werden auch Cookies verwendet. Cookies sind kleine Datenpakete, die über den Browser auf der Festplatte Ihres Computers abgelegt werden. Sie dienen der Steuerung der Internetverbindung während Ihres Besuchs oder bei einem späteren Besuch auf unseren Webseiten und machen den Besuch dadurch komfortabler.
Manche Browser lassen bereits in der Grundeinstellung Cookies zu. Sollten Sie diese nicht wünschen, können Sie die Einstellung Ihres Browsers ändern. Wie dies erfolgt, entnehmen Sie bitte den Angaben des Browser-Herstellers. Sofern Sie sich gegen Cookies entscheiden, kann es vorkommen, dass Teile unseres Internetangebotes nicht genutzt werden können.
Bei jeder Nutzung unseres Webauftritts werden die nachfolgenden Informationen in Cookies abgelegt:
1.2.1 Technisch notwendige Cookies:
- Session Cookie
Wird technisch benötigt, um das Internetangebot darzustellen
Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet.
Zweck
Zweck dieser Datenverarbeitung ist es, die Betriebsfähigkeit unseres Webauftritts zu gewährleisten.
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung dieser Daten und der zugehörigen Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
Dauer der Speicherung
Die Daten werden mit Löschung eines Cookies gelöscht. Das kann im Cookie hinterlegt sein oder durch den User aktiv über den Browser veranlasst werden. Die handelsüblichen Browser bieten diese Möglichkeit, Cookies seitens des Users zu löschen.
Widerruf, Widerspruch und Ende der Verarbeitungen
Der Erfassung der Daten durch Cookies und der Speicherung der Daten kann effektiv durch Verlassen des Webangebots widersprochen werden. Soweit personenbezogene Daten bereits gespeichert sind, löschen Sie mit der dafür vorgesehenen Browser-Funktionalität bitte die Cookies und richten Sie etwaige darüberhinausgehende Widersprüche bitte an die eingangs genannten Kontaktdaten.
1.3 Tracking- und Webanalysedienste
1.3.1. eTracker
Der Anbieter dieser Website nutzt Dienste der etracker GmbH aus Hamburg, Deutschland ( www.etracker.com ) zur Analyse von Nutzungsdaten. Wir verwenden standardmäßig keine Cookies für die Web-Analyse. Soweit wir Analyse- und Optimierungs-Cookies einsetzen, holen wir Ihre explizite Einwilligung gesondert im Vorfeld ein. Ist das der Fall und Sie stimmen zu, werden Cookies eingesetzt, die eine statistische Reichweiten-Analyse dieser Website, eine Erfolgsmessung unserer Online-Marketing-Maßnahmen sowie Testverfahren ermöglichen, um z.B. unterschiedliche Versionen unseres Online-Angebotes oder seiner Bestandteile zu testen und zu optimieren. Cookies sind kleine Textdateien, die vom Internet Browser auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden. etracker Cookies enthalten keine Informationen, die eine Identifikation eines Nutzers ermöglichen.
Die mit etracker erzeugten Daten werden im Auftrag des Anbieters dieser Website von etracker ausschließlich in Deutschland verarbeitet und gespeichert und unterliegen damit den strengen deutschen und europäischen Datenschutzgesetzen und -standards. etracker wurde diesbezüglich unabhängig geprüft, zertifiziert und mit dem Datenschutz-Gütesiegel ePrivacyseal ausgezeichnet.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art. 6 Abs. 1 lit. f (berechtigtes Interesse) der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Optimierung unseres Online-Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Besucher wichtig ist, werden die Daten, die möglicherweise einen Bezug zu einer einzelnen Person zulassen, wie die IP-Adresse, Anmelde- oder Gerätekennungen, frühestmöglich anonymisiert oder pseudonymisiert. Eine andere Verwendung, Zusammenführung mit anderen Daten oder eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Sie können der vorbeschriebenen Datenverarbeitung jederzeit durch Klick auf den Schieberegler widersprechen. Der Widerspruch hat keine nachteiligen Folgen. Wird kein Schieberegler angezeigt, ist die Datenerfassung bereits durch andere Blockier-Maßnahmen unterbunden.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei etracker finden Sie hier .
1.4 Kontaktaufnahme und Kommunikation
Auf einigen Seiten können Sie zum Zwecke der Korrespondenz mit uns in Eingabefeldern die dort angegebenen personenbezogenen Daten eingeben oder wir verweisen auf E-Mail-Adressen, die zur Kontaktaufnahme mit uns dienen.
Diese Daten werden nur für diese Korrespondenz mit Ihnen und zu dem Zweck verarbeitet, zu dem Sie uns die Daten jeweils im Rahmen dieser Kommunikation überlassen haben, wie z. B. zur Bearbeitung Ihrer Anfragen oder um auf Ihren Wunsch mit Ihnen Kontakt aufzunehmen. In diesem Fall erfolgt die Verarbeitung der personenbezogenen Daten mit Ihrer Einwilligung und ist dann gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO zulässig. Wir löschen Ihre diesbezüglichen Daten, wenn der Zweck, zu dem Sie uns Ihre Daten mitgeteilt haben, erfüllt oder erledigt ist und wir nicht aus gesetzlichen Gründen zur weiteren Speicherung berechtigt oder verpflichtet sind.
1.4.1 Kontaktformular / Organisationsanfrage
Wenn Sie das Kontaktformular auf unserer Webseite www.mia-ki.de ausfüllen, erheben wir folgende Daten: Vorname, Nachname, Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort, Land, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Firma, Stellenbezeichnung sowie die gewünschte Anzahl der Personen. Wir verwenden diese Daten ausschließlich, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und eine Organisation in unserem System anzulegen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, sofern Sie die Daten zur Anbahnung oder Abschluss eines Vertrags mit uns angeben. Wir speichern die Daten nur für den Zeitraum, der erforderlich ist, um Ihre Anfrage zu bearbeiten, und löschen sie danach, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
1.4.2 Freiwillige Kontaktaufnahme zu Informationszwecken
Wenn Sie im Formular der Kontaktaufnahme zu Werbezwecken, Neuigkeiten und Zufriedenheitsfragen rund um unser MarketingKI-Tool zustimmen, nutzen wir Ihre Angaben (z. B. E-Mail-Adresse oder Telefonnummer), um Sie entsprechend zu kontaktieren. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO in Verbindung mit § 7 UWG. Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen – etwa per E-Mail oder über den Abmeldelink in unseren Nachrichten.
1.5 Anlegen und Abrufen eines Profils
In bestimmten Bereichen unserer Internetpräsenz haben Sie auch die Möglichkeit, freiwillig ein Profil für sich anzulegen, Daten dort abzuspeichern und bei Bedarf wieder abzurufen. In solchen Profilen sind dann die von Ihnen eingegebenen Daten und die Ergebnisse der von Ihnen dabei veranlassten Aktionen (z. B. Berechnungen) abgespeichert und stehen für Sie zum Abruf bereit.
In einem Profil im Rahmen unseres Internetangebots können, wenn Sie alle Angaben machen, folgende Angaben gespeichert werden:
- Anrede
- Vor- und Nachname
- Telefonnummer
- E-Mailadresse
- Firmenname oder Bankname / Bankleitzahl
In keinem Fall erfolgt dabei eine Speicherung von Nutzungsdaten. Ihre Profile basieren ausschließlich auf Ihren Angaben. Eine automatisierte Profilbildung durch uns aufgrund Ihres Verhaltens oder sonstiger Informationen findet nicht statt.
Wenn Sie auf unserer Internetpräsenz ein Profil anlegen, so kommt damit zwischen uns ein Vertrag zur Abspeicherung und Bereithaltung des jeweiligen Profils zustande. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist deshalb nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO legitimiert. Eine eigenständige Löschung Ihrer in einem Profil hinterlegten personenbezogenen Daten durch uns erfolgt grundsätzlich nicht. Sie haben jedoch jederzeit die Möglichkeit, einzelne Daten in Ihrem Profil zu ändern oder zu löschen sowie das angelegte Profil vollständig zu löschen, wodurch zugleich alle dort gespeicherten personenbezogenen Daten gelöscht werden.
1.6 Einwilligung
Eine darüberhinausgehende Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt grundsätzlich nur, wenn Sie uns hierzu eine Einwilligung erteilt haben und wir damit gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten berechtigt sind. In einigen Bereichen unserer Internetpräsenz haben Sie die Möglichkeit, eine solche ausdrückliche Einwilligung zu erteilen. Dabei wird Ihnen von uns jeweils der Zweck mitgeteilt, zu dem die Daten im Falle Ihrer Einwilligung verarbeitet werden, und wie lange wir diese personenbezogenen Daten speichern.
2 Zwecke und Umfang der Datenverarbeitung
Um die Anwendung mit allen Funktionen nutzen zu können, ist es erforderlich ein Benutzerkonto anzulegen, um Berechtigungen zur Nutzung zu verwalten. Bei Vorliegen einer entsprechenden Einwilligung werden diese Daten genutzt, um Sie zu kontaktieren.
Eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in den KI-Bestandteil der Anwendung erfolgt nicht.
3 Ihre Rechte als Nutzer unserer Internetseite
Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DS-GVO, das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DS-GVO, das Recht auf Löschung nach Art. 17 DS-GVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DS-GVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Art. 20 DS-GVO. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DS-GVO i.V.m. § 19 BDSG).
3.1 Widerruf von erteilten Einwilligungen
Sie können jede uns erteilte ausdrückliche oder konkludente Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
3.2 Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)
a) Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Abs. 1 lit e DS-GVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) und Artikel 6 Abs. 1 lit. f der Datenschutz-Grundverordnung (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen.
b) Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
In Einzelfällen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Direktwerbung zu betreiben. Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen.
Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst gerichtet werden an:
DG Nexolution eGwww.dg-nexolution.de
Datenschutzbeauftragter
Leipziger Straße 35
65191 Wiesbaden
E-Mail: datenschutz@dg-nexolution.de
3.3 Die Geltendmachung aller in Ziffer 2. genannten Rechte ist für Sie grundsätzlich kostenlos.
Bei offenkundig unbegründeten oder – insbesondere im Fall von häufiger Wiederholung – exzessiven Anträgen können wir jedoch nach Maßgabe von Art. 12 Abs. 5 DS-GVO entweder
- a) ein angemessenes Entgelt verlangen, bei dem die Verwaltungskosten für die Unterrichtung oder die Mitteilung oder die Durchführung der beantragten Maßnahme berücksichtigt werden, oder
- b) uns weigern, aufgrund des Antrags tätig zu werden.
Bitte wenden Sie sich zur Ausübung Ihrer Rechte an unseren oben genannten Datenschutzbeauftragten. Dort erhalten Sie auch gerne weitere Informationen zum Datenschutz.
4 Empfänger personenbezogener Daten
Wir setzen im Rahmen der Verarbeitung der personenbezogenen Daten Unterauftragnehmer ein und schließen mit diesen Auftragsverarbeitern einen Vertrag gemäß den Anforderungen des Art. 28 DS-GVO.
Die personenbezogenen Daten werden zur Benutzer-/ Rollen-/ Rechteverwaltung verwendet und beinhalten Namensdaten, Kommunikationsdaten, E-Mail-Adresse, Log-Daten, IP-Adresse.
Als Unterauftragnehmer zum Hosting unserer Webseite (Application) mia.dg-nexolution.de einschließlich der Pflege der Inhalte sowie für den Betrieb der Application haben wir die Arttac solutions GmbH eingesetzt und mit dieser einen Vertrag über Auftragsverarbeitung geschlossen.
Als weiteren Unterauftragnehmer zum Hosting unserer Microsite www.mia-ki.de einschließlich der Pflege der Inhalte sowie für den Betrieb der Microsite haben wir die incognito GmbH eingesetzt und mit dieser einen Vertrag über Auftragsverarbeitung geschlossen.
5 Speicherdauer und Löschung der Daten
Sofern nicht im Einzelfall anders angegeben, speichern wir Ihre Daten grundsätzlich nur solange, wie dies für die jeweils angegebenen Zwecke erforderlich ist.
In der Regel speichern wir Ihre Daten bis zu sechs Monate nach Wegfall des jeweiligen Zwecks. Danach werden die Daten gelöscht, es sei denn, dass die Daten gesetzlichen, insbesondere steuer- und handelsrechtlichen, Aufbewahrungsfristen unterfallen, weil sie z. B. die Grundlage von Abrechnungen waren; in diesen Fällen werden diese Daten bis zum Ende der jeweiligen gesetzlichen Frist, derzeit bis zu 10 Jahre, aufbewahrt.
6 Keine automatisierte Entscheidungsfindung / Schutzmaßnahmen
Eine ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung beruhenden Entscheidungsfindung findet nicht statt.
Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen gemäß den Anforderungen von Art. 32 DS-GVO (z. B. TLS- oder SSL-Zertifikate) zum Schutz der personenbezogenen Daten des Betroffenen.
7 Aktualisierung dieser Datenschutzhinweise
Von Zeit zu Zeit kann eine Aktualisierung dieser Datenschutzhinweise notwendig werden, beispielsweise durch neue gesetzliche oder behördliche Vorgaben sowie neue Angebote auf unserer Internetpräsenz. Wir werden Sie dann an dieser Stelle informieren. Generell empfehlen wir, dass Sie diese Datenschutzhinwiese regelmäßig aufrufen, um zu prüfen, ob es hier Änderungen gab. Ob Änderungen erfolgt sind erkennen Sie unter anderem daran, dass der ganz unten in diesem Dokument angegebene Stand aktualisiert wurde.
8 Ausdrucken und Abspeichern dieses Datenschutzhinweises
Diesen Datenschutzhinweis können Sie unmittelbar ausdrucken und abspeichern, beispielsweise durch die Druck- bzw. Speicherfunktion in Ihrem Browser.
Stand: 06. Mai 2025